Blätter fallen, Chancen bleiben
Bevor Sie den Blick nach vorn richten, lohnt sich eine ehrliche Rückschau. Welche Recruiting-Maßnahmen haben funktioniert? Welche Kanäle brachten die meisten passenden Bewerbungen, welche eher nicht? Prüfen Sie Ihre Prozesse: Kommen Talente schnell an die Informationen, die sie brauchen? Bekommen sie zeitnah Rückmeldungen? Kleine Anpassungen, wie eine automatisierte Eingangsbestätigung oder ein klarer Ablaufplan für Interviews, verbessern die Candidate Experience sofort.
Tipp: Machen Sie einen kleinen „Prozess-Spaziergang“. Gehen Sie selbst einmal eine Bewerbung durch, Schritt für Schritt. So erkennen Sie schnell Stolpersteine und Hemmschwellen.
Frischer Wind fürs Recruiting
Jetzt ist die perfekte Zeit, neue Dinge auszuprobieren. Benutzen Sie Kanäle, die Sie bisher nur am Rande genutzt mal anders oder setzen Sie auf Storytelling in Ads, um die Persönlichkeit des Unternehmens zu zeigen. Videos, kleine Blogbeiträge oder Erfolgsgeschichten wirken authentisch und ziehen BewerberInnen an.
Tipp: Bitten Sie Mitarbeitende um kurze Statements oder Fotos von ihrem Arbeitsplatz. Diese echten Einblicke bringen mehr Aufmerksamkeit als standardisierte Stellenanzeigen.
Kürbiskuchen & Klartext – Die etwas andere Feedbackrunde
Wer sagt, dass Feedback immer trocken sein muss? Planen Sie doch dieses Jahr mal eine kleine „Halloween-Feedbackrunde“. Gern mit Kürbiskuchen, Tee und grusliger Deko. In entspannter Atmosphäre fällt es Mitarbeitenden oft leichter, ehrlich zu sagen, was gut läuft, wo Unterstützung gebraucht wird und welche Ideen sie fürs neue Jahr haben.
Tipp: Einfach mal eine völlig andere Feedbackrunde veranstalten. Zwischen Lachen und Pumpkin-Spiced-Latte entstehen oft die wertvollsten Impulse.
Der Herbst bietet eine Chance, Ihr Unternehmen frisch nach außen zu präsentieren und für neue Talente sichtbar zu werden. Zeigen Sie, wie Sie arbeiten, wie Teams zusammenhalten und welche Projekte spannend sind. Social Media, Karriereseite oder Newsletter können für Ihr Unternehmen wie Sonnenlicht und Wasser für den Garten wirken. So werden Sie von BewerberInnen auch neu wahrgenommen.
Tipp: Planen Sie Inhalte für die kommenden Wochen vor. Stellen Sie kleine Projekte, Team-Erfolge oder Mitarbeitergeschichten vor, die authentisch zeigen, wer Sie sind. So können Sie neue Talente überzeugen.
Den Garten winterfest machen - Planung fürs neue Jahr
Zum Abschluss lohnt sich ein strategischer Blick auf das kommende Jahr. Welche Initiativen sollen verstärkt werden? Welche Prozesse brauchen Optimierung? Wer jetzt sorgfältig plant, legt die Samen für ein erfolgreiches Recruiting- und HR-Jahr.
Der Herbst ist die Zeit des Loslassens und Aussäens. Wer jetzt bewusst handelt, darf sich im nächsten Jahr auf eine reiche Ernte freuen. Motivierte Mitarbeitende, begeisterte BewerberInnen und eine HR-Abteilung, die den Boden dafür bereitet hat.
„Bewerben muss einfach sein – so wie ein Kaffee zwischendurch.“ Frust bei Lebenslauf und Anschreiben muss nicht sein, davon ist Sandra Gehde, Sachbuchautorin und Expertin für Personalmanagement überzeugt. Nach einer Ausbildung im fotografischen Bereich ging sie als Quereinsteigerin ins HR-Management, wo sie 13 Jahre lang erfolgreich als Personalmanagerin tätig war.
Heute ist sie als HR Senior Consultant beratend bei Znapp tätig. Sie lebt mit ihrer Familie im Münchner Osten, wo sie auch Krimis schreibt – spannender als das Leben.
Veröffentlichungen:
Folge uns auf Social-Media für noch mehr Content rund um das Thema Jobsuche und Bewerbung!